Linzer Torte – Ein traditioneller Weihnachtsklassiker

Die Linzer Torte ist ein echtes Highlight der Adventszeit. Mit ihrem würzigen Teig, der fruchtigen Marmeladenfüllung und dem typischen Teiggitter verzaubert sie jeden Plätzchenteller und jede Kaffeetafel.

📋 Zutaten (für eine Torte mit 26 cm Durchmesser):
Für den Teig:
300 g Mehl
200 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
150 g Zucker (fein oder Puderzucker)
150 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln (je nach Vorliebe)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Kakaopulver
1 Prise Nelkenpulver (optional: etwas Muskatnuss)
1 Ei (Größe M)
Für die Füllung:
300 g Himbeermarmelade (alternativ: Johannisbeergelee oder Aprikosenkonfitüre)
Zum Bestreichen:
1 Eigelb, verquirlt
🔪 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig zubereiten:
Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Zucker, gemahlene Nüsse, Zimt, Kakaopulver und Nelkenpulver hinzufügen und vermengen.
Die kalten Butterstücke und das Ei dazugeben.
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Tipp: Arbeiten Sie schnell, damit die Butter nicht zu warm wird und der Teig mürbe bleibt.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Tortenboden vorbereiten:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden einer eingefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Springform (26 cm) gleichmäßig verteilen und dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Die Himbeermarmelade auf dem Teigboden glatt verstreichen.
3. Teiggitter gestalten:
Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer gleichmäßige Streifen (ca. 1 cm breit) schneiden.
Die Streifen gitterartig über die Marmelade legen und die Enden vorsichtig am Teigrand andrücken.
4. Backen:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire