Linzer Torte – Ein traditioneller Weihnachtsklassiker
Das Gitter mit dem verquirlten Eigelb bestreichen, um ihm nach dem Backen einen schönen Glanz zu verleihen.
Die Linzer Torte im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 40-45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Die Torte aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen, bevor sie herausgelöst wird.
Tipps für die perfekte Linzer Torte:
Aroma entfalten lassen: Die Linzer Torte schmeckt am besten, wenn sie 1-2 Tage durchziehen kann. So verbinden sich die Gewürze und Aromen optimal.
Variationen: Statt Himbeermarmelade können Sie auch Johannisbeergelee für eine säuerliche Note oder Aprikosenmarmelade für eine mildere Süße verwenden.
Dekorationsidee: Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben, um der Torte einen winterlichen Touch zu verleihen.
Haltbarkeit: Luftdicht verpackt hält sich die Linzer Torte bis zu 2 Wochen – perfekt für die Weihnachtszeit!
Warum die Linzer Torte ein Klassiker ist:
Die Linzer Torte gilt als eine der ältesten bekannten Tortenrezepte der Welt. Ihre Herkunft liegt in Österreich, genauer gesagt in der Stadt Linz. Heute wird sie vor allem in der Adventszeit gebacken und steht für Tradition, Genuss und gemütliches Beisammensein.
Nährwerte pro Stück (bei 12 Portionen):
Kalorien: ca. 320 kcal
Fett: 20 g
Kohlenhydrate: 30 g
Eiweiß: 4 g
🌟 Genießen Sie die Linzer Torte bei einer Tasse Kaffee oder Tee – ein Stück kulinarisches Erbe, das Wärme und Freude schenkt! 🌟