1. Hackfleisch anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten, bis es leicht gebräunt ist.
2. Zwiebel & Knoblauch dazu
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten, bis alles duftet und glasig ist.
3. Brokkoli & Brühe rein
Jetzt die Brokkoliröschen und Gemüsebrühe dazugeben. Aufkochen lassen, dann bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln, bis der Brokkoli weich ist.
4. Suppe pürieren
Die Suppe mit einem Pürierstab grob mixen – ein paar Brokkolistücke dürfen ruhig erhalten bleiben, das sorgt für Struktur.
5. Milch, Käse & Senf
Die Milch, geriebenen Käse und Senf unterrühren. Alles noch einmal erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
6. Servieren
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und heiß genießen!
Was passt zur Brokkoli-Käse-Suppe?
- Frisch gebackenes Vollkornbrot oder Eiweißbrötchen
- Ein knackiger Blattsalat mit Essig-Öl-Dressing
- Gekochte Linsen oder Kichererbsen als Topping für extra Protein
- Low-Carb-Kräcker oder Käsechips
Tipps für die perfekte Suppe
- Nicht zu stark pürieren – ein paar Brokkolistücke machen’s spannender
- Käse langsam einrühren, damit er schön schmilzt und nicht klumpt
- Senf am Schluss unterrühren – bringt Tiefe ohne zu dominant zu sein
- Brokkolistrunk mitverwenden – schälen und in Stücke schneiden, so geht nichts verloren
So bewahrst du die Suppe richtig auf
Im Kühlschrank:
Hält sich 3–4 Tage luftdicht verschlossen. Beim Aufwärmen ggf. etwas Milch oder Brühe zugeben, falls sie eingedickt ist.
Zum Einfrieren:
Kein Problem! Einfach abkühlen lassen, portionieren und bis zu 3 Monate einfrieren. Langsam im Topf auftauen & erwärmen.
Allgemeines zur Kombination Brokkoli + Käse
Diese Kombination ist ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt – nicht nur, weil sie gut schmeckt, sondern weil sie auch voller Nährstoffe steckt. Brokkoli bringt Vitamin C, K, Ballaststoffe und Antioxidantien – Käse liefert Kalzium und Proteine. Zusammen mit magerem Hackfleisch ergibt das eine sättigende, ausgewogene Mahlzeit, die sich super in jeden Ernährungsplan einfügt.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich die Suppe komplett ohne Milch machen?
Ja, du kannst stattdessen ungesüßte Pflanzenmilch oder mehr Brühe verwenden. Die Cremigkeit wird dann etwas reduziert, aber sie bleibt lecker.
Ist das Rezept Low Carb?
Mit Brokkoli, Hackfleisch und Käse definitiv – solange du keine kohlenhydratreichen Beilagen dazunimmst.
Geht die Suppe auch mit TK-Brokkoli?
Ja! Du kannst gefrorenen Brokkoli direkt in die Brühe geben – die Kochzeit verlängert sich nur leicht.
Kann ich auch Käse mit vollem Fettgehalt verwenden?
Na klar! Die Suppe ist dann etwas gehaltvoller, aber auch noch schmelziger und intensiver im Geschmack.
Fazit: Lecker, leicht und voller Wohlfühl-Faktor!
Die kalorienarme Brokkoli-Käse-Suppe mit Hackfleisch ist ein echter Alltagsheld. Schnell gemacht, sättigend, vielseitig und dabei so wohlig-herzhaft, dass man glatt vergisst, dass sie auch noch gesund ist! Für mich ist sie ein Dauerbrenner in der Meal-Prep-Küche – und ich hoffe, für dich bald auch
Du hast sie ausprobiert?
Ich freue mich riesig über dein Feedback! Teile dein Ergebnis gerne auf Pinterest, tagge mich auf Instagram oder hinterlasse einen Kommentar. Was hat dir besonders geschmeckt? Hast du etwas abgewandelt?
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 310 kcal
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Ballaststoffe: 4 g
(Je nach Käse- und Milchwahl können die Werte leicht abweichen.)
Also, ran an den Topf und losgekocht – deine neue Lieblingssuppe wartet schon!
